Blog Post

Pflanzenbefall - Ein Blick auf Pilzkrankheiten!


9. August 2024

Hast du auch schon mal diese lästigen Pilze in deinem Garten entdeckt? Der echte und falsche Mehltau, sowie Botrytis sind die häufigsten Übeltäter, die unseren Pflanzen zusetzen.


Echter Mehltau zeigt sich durch einen weißen Belag auf Blättern und Trauben, während falscher Mehltau gelbe Flecken hinterlässt, gefolgt von grauem Schimmel. Botrytis, auch bekannt als Grauschimmel, verursacht vertrocknete Trauben und Blätter.


Was kannst du tun? Hier sind ein paar Tipps:


Befallene Teile entfernen
Schneide bei Echten Mehltau die befallenen Blätter und Trauben direkt an der Basis ab. Desinfiziere die Schere vorher, um eine Ausbreitung der Sporen zu verhindern.
Entferne bei falschem Mehltau alle Blätter und Trauben mit gelben Flecken oder Schimmel.


Luftzirkulation verbessern
Sorge dafür, dass die Pflanzen genügend Platz haben. Schneide überfüllte Bereiche zurück, um die Luftzirkulation zu fördern. Hohe Luftfeuchtigkeit begünstigt Pilzkrankheiten, daher Staunässe vermeiden und nicht zu dicht pflanzen.


Resistente Sorten wählen:
Setze auf resistente Sorten wie 'Himrod', 'Marquette' oder 'Edelweiss'. Die Resistenz ist sortenspezifisch und kann durch Umweltbedingungen beeinflusst werden. Informiere dich über die Eigenschaften deiner gewählten Sorte.


Vorbeugende Düngung:
Verwende einen ausgewogenen Dünger, um die Gesundheit der Pflanzen zu stärken. Ein gesunder Boden macht die Pflanzen weniger anfällig für Krankheiten.


Biologische und systemische Fungizide:
Bei starkem Befall können biologische Fungizide wie Neemöl helfen. In schweren Fällen kommen auch systemische Fungizide zum Einsatz, die im gesamten Gefäßsystem der Pflanze wirken. Diese sollten jedoch nur in Ausnahmefällen und nach Anleitung verwendet werden.


Fruchtfolge
In größeren Gärten hilft eine Fruchtfolge, das Auftreten von Pilzkrankheiten zu reduzieren. Der Wechsel der Pflanzenarten verringert das Risiko eines wiederholten Befalls.

Share by: