Blog Post

September: Mach deinen Garten zur Oase für Wildtiere


13. September 2024


Der Herbst ist die ideale Zeit, um deinen Garten in einen Zufluchtsort für heimische Wildtiere zu verwandeln! Viele Tiere sind jetzt auf der Suche nach Nahrung und sicheren Unterschlüpfen, um sich auf die kalten Monate vorzubereiten. Hier sind ein paar Tipps, die nicht jeder kennt, um deine tierischen Nachbarn optimal zu unterstützen.


Vogelfutterstationen clever befüllen:

Setze auf Vielfalt! Neben Sonnenblumenkernen und Nüssen sind auch getrocknete Mehlwürmer und ungesalzene Erdnüsse eine wichtige Energiequelle, besonders für kleinere Vögel wie Meisen.  Extra-Tipp: Platziere Futterspender so, dass sie vor Regen geschützt sind und Katzen keinen leichten Zugang haben.


Vogeltränken bereitstellen

Auch im September brauchen Vögel frisches Wasser. Eine Vogeltränke hilft nicht nur bei der Versorgung mit Wasser, sondern kann auch ein echter Blickfang in eurem Garten sein.


Unterschlupf für kleine Tiere bieten

Nicht nur Igel profitieren von Laub- oder Reisighaufen. Auch Insekten und Amphibien finden hier einen Rückzugsort. Eine einfache Möglichkeit, ihnen zu helfen: Lasse einen kleinen Teil deines Gartens "wild" wachsen und vermeide es, Laub zu entfernen.


Früchte und Gemüse für Tiere überlassen: Wenn du Obstbäume oder Beerensträucher hast, lasse einen Teil der Ernte für die Tiere übrig. Fallobst und Beeren sind ein Leckerbissen für Vögel, Igel und andere Tiere.  Extra-Tipp: Auch überreife Früchte, die für uns nicht mehr gut sind, sind eine wertvolle Nahrungsquelle.


Nistkästen jetzt schon aufhängen: Während viele denken, dass Nistkästen nur im Frühling wichtig sind, nutzen Vögel sie auch im Herbst und Winter als geschützte Schlafplätze. Stelle sicher, dass die Kästen gut isoliert und sauber sind.


Algen in Teichen kontrollieren: Ein übermäßiges Algenwachstum kann den Sauerstoffgehalt im Wasser verringern und Fischen sowie Amphibien schaden. Entferne im Herbst regelmäßig Algen und sorge für eine ausreichende Belüftung deines Gartenteichs.


Futter für Igel anpassen: Wenn du Igel füttern möchtest, setze auf spezielles Igelfutter, Katzenfutter oder ungewürztes Rührei – niemals Milch oder Brot, da diese zu schweren Verdauungsproblemen führen können.


Mit diesen zusätzlichen Tipps machst du deinen Garten zu einem perfekten Rückzugsort für Wildtiere im Herbst.

Zu unseren Vogelfutterstellen
Share by: